Bild– und Textnachweise

Plakat: Plakatfoto: Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum, Frankfurt am Main - http://www.albert-schweitzer-zentrum.de/uploads/pics/Plakat-Schweitzer-Ausst_ausgabe_ganz_final.jpg

Tafel 01: Foto: Albert Schweitzer, Kanzrain/Gunsbach, 1957 (© Erica Anderson/Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. Im Auftrag des Verfassers herausgegeben von Hans Walter Bähr.
Verlag C. H. Beck, München 1976 (1966), S. 77 (V Jugenderinnerungen).

Tafel 02: Foto: Albert Schweitzer, London, Restaurant Mettler, 1955 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Kultur und Ethik. Sonderausgabe mit Einschluss von Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Verlag C.H. Beck München. 1972, S. 43 f.

Tafel 03: Foto: Romain Rolland, romancier : photographie de presse (Agence de presse Meurisse, 1914) - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Romain_Rolland-1914.jpg -
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b9042316x/ - Faksimile: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k885990t - (Bibliothèque nationale de France, Paris) -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 44.

Tafel 04: Foto: Albert Schweitzer, Kanzrain/Gunsbach, 1957 (© Erica Anderson/Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. Im Auftrag des Verfassers herausgegeben von Hans Walter Bähr. Verlag C. H. Beck, München 1976 (1966), S. 12 f. (I Die Entstehung der Lehre der Ehrfurcht vor dem Leben und ihre Bedeutung für unsere Kultur), Text verfasst in Lambaréné, 21.4.1963.

Tafel 05: Foto: Zhang Lu: Laozi Riding an Ox (Mittlere Ming-Dynastie) https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zhang_Lu-Laozi_Riding_an_Ox.jpg -
Text: Albert Schweitzer: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze. Herausgegeben von Claus Günzler, Ulrich Luz und Johann Zürcher. München: Verlag C. H. Beck, München 2003
(Werke aus dem Nachlaß), S. 122 (I. Philosophische Texte, 6) Gifford Lectures, a) Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben, Gifford Lecture, I. Serie. November 1934, Edinburgh, 2. Vorlesung, 7. November 1934).

Tafel 06: Foto: Proclamation of Emancipation by the President of the United States of America (1864), Reproduktion - http://www.loc.gov/pictures/resource/pga.04067/
Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C., USA) - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emancipation_Proclamation.jpg -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk
herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 148, Text verfasst in Lambaréné, 15.11.1937.

Tafel 07: Foto: Avec le Dr Percy auscultation d'une personne atteinte d'éléphantiasis (©Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 282 (An den Kongress der Ärzte Japans, April 1959).

Tafel 08: Foto: Ruine der Hiroshima Prefectural Industrial Promotion Hall 1945 (heute: Hiroshima Peace Memorial, Genbaku Domu, Atombombendom, Hiroshima) -
http://www.swr.de/-/id=17500224/property=full/12wkfq/A%20handout%20photograph%20of%20Hiroshima%20A-bomb%20Dome%20photographed%20by%20U.jpg
Text: Albert Schweitzer: Friede oder Atomkrieg. München 1958, S. 27 (Zweiter Appell: Die Gefahr eines Atomkrieges, Radio Oslo, 29.4.1958).

Tafel 09: Foto: Operation Crossroads Atomic Tests in Bikini Atoll, July 1946: Baker Test, 24.7.1946 (National Nuclear Security Administration/Nevada Field Office) -
http://nsarchive.gwu.edu/nukevault/ebb553-70th-anniversary-of-Crossroads-atomic-tests/photos/Crossroad-1800.jpg -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 279 f. (An Robert F. Geheen, Präsident der Princeton University, New Jersey (USA), anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde (Doctor of Law) der Universität Princeton, Text verfasst in Lambaréné, 27.3.1959).

Tafel 10: Foto: Albert Schweitzer : [Carte postale, championnat international d'accordéon, coupe d'Alsace, docteur Albert Schweitzer, 11-12 juin 1955]
https://w1.bnu.fr/videodisque/34/NIM34924.jpg (Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg) -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 219-222 (An das Svenska Morgonbladet, Stockholm, Text verfasst in Lambaréné, 24.2.1952: Was der Menschheit zur Zeit am meisten nottut).

Tafel 11: Foto: Albert Schweitzer, Gunsbach, 1957 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 219-222 (An das Svenska Morgonbladet, Stockholm, Text verfasst in Lambaréné, 24.2.1952:
Was der Menschheit zur Zeit am meisten nottut).

Tafel 12: Faksimile: 1952 Nobel Peace Prize certificate for Dr. Albert Schweitzer, Oslo, 10 December 1953 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach).

Tafel 13: Foto: Dr. Albert Schweitzer, Oslo, 4. November 1954 (©Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Das Problem des Friedens in der heutigen Welt - Rede Albert Schweitzers bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises in Oslo am 4. November 1954, in: Albert Schweitzer: Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. Im Auftrag des Verfassers herausgegeben von Hans Walter Bähr. Verlag C. H. Beck, München 1976 (1966), S. 121.

Tafel 14: Foto: Johann Wolfgang von Goethe Stiftung Basel: Albert Schweitzer. Sonderdruck aus Europäische Hefte 1/75 der Stiftung FVS. Hamburg 1975, S. 7: Dr. Albert Schweitzer im Gespräch mit den Nobelpreisträgern Professor Otto Hahn und Professor Werner Heisenberg (Lindau, Juni/Juli 1954) -
Text: Albert Schweitzer: Friede oder Atomkrieg. München 1958, S. 27 f . (Zweiter Appell: Die Gefahr eines Atomkrieges, Radio Oslo, 29.4.1958).

Tafel 15: Foto: Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum, Frankfurt/Main (Archiv und Museum) - http://www.albert-schweitzer-zentrum.de/uploads/pics/Schweitzer_Rundfunkanspr_ausgabe.jpg -
Text: Albert Schweitzer: Friede oder Atomkrieg. München 1958, S. 47 (Dritter Appell: Verhandlungen auf höchster Ebene, Radio Oslo, 30.4.1958).

Tafel 16: Foto: Marta und Pablo Casals, Konzert vor der UN-Vollversammlung, New York, 24.10.1958 (Tag der Vereinten Nationen) - http://www.unausapr.org/pablo-casals-en-las-naciones-unidas.html -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 268 f. (An Pablo Casals, Prades, Text verfasst in Lambaréné, 3.10.1958).

Tafel 17: Foto: Dr. Albert Schweitzer und Pablo Casals, Gunsbach 1955 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 - 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 268 f. (An Pablo Casals, Prades, Text verfasst in Lambaréné, 3.10.1958).

Tafel 18: Foto: Bertrand Russell und Albert Schweitzer, London, 1955, in: The Schweitzer Album. Portrait in Words and Pictures by Erica Anderson. New York, 1965 -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 - 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 312 (An Bertrand Russell, London, Text verfasst in Lambaréné, 18.5.1962).

Tafel 19: Titelfotos mit dem Porträt von Dr. Albert Schweitzer: Paris Match, 18.9.1965 - Der Spiegel, 21.12.1960 - Life, 19.2.1965 - Time, 11.7.1949 -
Faksimile: Plakat 1958: Arbeitsausschuß Kampf dem Atomtod - https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-albert-schweitzer-gegen-atomwaffen.html
Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1993/11/0918, Foto: Axel Thünker

Tafel 20: Faksimile: Albert Schweitzer - Brief an Karl Häberlen, 18.10.1962 (nach: Menuhin, Yehudi / Schweitzer, Albert / Lippman, Walter: Gedanken zur Weltlage,
in: Neue Wege, 1964, Band 58, Heft 5, S. 142) - Reproduktion des Umschlags von: Albert Schweitzer: Kultur und Ethik. Sonderausgabe mit Einschluss von Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Verlag C.H. Beck München, 1972.

Tafel 21: Foto: Albert Schweitzer mit Ava und Linus Pauling, Lambaréné, 15.7.1959 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Theologischer und philosophischer Briefwechsel 1900 - 1965. Herausgegeben von Werner Zager in Verbindung mit Erich Gräßer unter Mitarbeit von Markus Aellig, Clemens Frey, Roland Wolf und Dorothea Zager. Verlag C. H. Beck, München 2006, S. 549 f. (An Linus Pauling, Text verfasst in Lambaréné, 25.6.1962).

Tafel 22a: Faksimile: Correspondence Pauling-Schweitzer 1965 (Ava Helen and Linus Pauling Papers, 1873-2013, Box 360, Special Collections and Archives Research Center, Oregon State University) -
Text: Albert Schweitzer: Theologischer und philosophischer Briefwechsel 1900 - 1965. Herausgegeben von Werner Zager in Verbindung mit Erich Gräßer unter Mitarbeit von Markus Aellig, Clemens Frey, Roland Wolf und Dorothea Zager. Verlag C. H. Beck, München 2006, S. 557 f. (Von Linus Pauling, Santa Barbara, 21.6.1965) -

Tafel 22b: "An Appeal by Recipients of the Nobel Peace Prize." (1965), by eight Nobel Peace Prize winners, advocating for an end to the war in Vietnam:
http://scarc.library.oregonstate.edu/coll/pauling/peace/papers/peace6.005.1-appeal-01.html

Tafel 23: Foto: Albert Schweitzer, Gunsbach, 1954 (©Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach).

Tafel 24: Foto: Albert Schweitzer und Nikos Kazantzakis, Gunsbach, 1955 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 250 f. (An Nikos Kazantzakis, 29.6.1955).

Tafel 25: Foto: Albert Schweitzer, Lambaréné (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach).

Tafel 26: Foto: Pandit Jawaharlal Nehru und Mahatma (Mohandas Karamchand) Gandhi, All India Congress, Bombay, 6.7.1946 (Foto: Max Desfor) -
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gandhi_and_Nehru_1942.jpg -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 – 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 340 (An Premierminister Lal Bahadur Shastri, New Delhi, Indian, Text verfasst in Lambaréné, 29.11.1964).

Tafel 27: Foto: Rabindranath Tagore, 1909 - https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/Rabindranath_Tagore_in_1909.jpg -
Text: Albert Schweitzer: Leben, Werk und Denken 1905 - 1965. Mitgeteilt in seinen Briefen. In Verbindung mit der Kommission für Albert Schweitzers geistiges Werk, herausgegeben von Hans Walter Bähr. Heidelberg, Verlag Lambert Schneider, 1987, S. 342 (An die „Asiatic Society“, Kalkutta, anlässlich der Verleihung der Medaille Rabindranath Tagore (1963), Text verfasst in Lambaréné, 10.2.1965).

Tafel 28: Foto: Adlai Stevenson und Albert Schweitzer, Lambaréné 1957 (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach) -
Text: Adlai Stevenson: Der Weltbürger, in: Fritz Buri (Hrsg.): Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer: Eine Freundesgabe zu seinem 80. Geburtstag, Bern 1954, S. 231.

Tafel 29: Foto: Titelfoto mit dem Porträt von Dr. Albert Schweitzer (Paris Match, 18.9.1965) und Signatur von Dr. Albert Schweitzer (© Archives Centrales Albert Schweitzer Gunsbach).

Tafel 30: Foto: Martin Buber - https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Martin_Buber_portrait.jpg -
Text: Martin Buber an Albert Schweitzer, Jerusalem, undatiert (offenbar zum 85. Geburtstag Schweitzers am 14.1.1960. - Das Blatt trägt links oben, von anderer Hand geschrieben,
das Datum 15.1.1960), in: Albert Schweitzer: Theologischer und philosophischer Briefwechsel 1900 - 1965. Herausgegeben von Werner Zager in Verbindung mit Erich Gräßer unter Mitarbeit von Markus Aellig, Clemens Frey, Roland Wolf und Dorothea Zager. Verlag C. H. Beck, München 2006, S. 148.

Tafel 31: Bannertext: "Das Problem des Friedens in der heutigen Welt - Rede Albert Schweitzers bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises in Oslo am 4. November 1954, in: Albert Schweitzer: Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. Im Auftrag des Verfassers herausgegeben von Hans Walter Bähr. Verlag C. H. Beck, München 1976 (1966), S 118.